
Auswuchtmaschine für Kommutatoranker
- Prozessoptimiertes Wuchten in manuellen Produktionssystemen
- Manuelles Be- und Entladen
- Prozesssicher durch vollautomatisierten internen Arbeitsablauf
- Easy operation: Voll visualisierte Bedienerführung mit dem Messgerät CAB 870
- Easy installation: Schnelle Inbetriebnahme und Support durch lokales Servicepersonal im weltweiten Servicenetz
Anwendungsgebiet
Messen und Ausgleichen der Unwucht gewickelter Kommutatoranker verschiedener Größen sowie ähnlicher Rotoren. Einsatz der Maschinen in der Serienproduktion für Produktionsvolumen bis ca. 1 Mio. Anker p.a.. Unwuchtausgleich durch Fräsen in einer oder zwei Ebenen in das Blechpaket.
Ausgleichsverfahren
Schlitzfräsen für Komponentenausgleich. Hohe Flexibilität durch Einsatz von Einzel- oder Mehrfachfräsern orientiert an der Polteilung. Ausgleichsverfahren für schräg und gerade genutete Anker einsetzbar. Neben dem Materialabtrag durch Eintauchen, ist eine zusätzliche Vergrößerung des Ausgleichsbetrages mittels gesteuertem
Längsvorschub möglich.
- Die Maschine wird über die gemeinsame Mess- und Kontrollstation durch den Bediener be- und entladen.
- Vollautomatisierter Arbeitsablauf in der Maschine
- Ausgleichstation mit digital gesteuerter Fräs- und Positioniereinrichtung.
- Flexibler Einsatz, leichte Umrüstbarkeit und schnelle Fehlersuche
- Leistungsfähiges Messgerät CAB 870: 15” TFT-touch screen, digitale Signalverarbeitung, Softwaremodule zur Berechnung üblicher und komplexer Ausgleichsverfahren, nahezu unbegrenzter Typdatenspeicher, Bedienerführung, weitgehend automatisierte Einrichtvorgänge, Diagnoseprogramme, Statistik-Software, externe Schnittstellen wie Modem und Netzwerk
- Die Maschine besteht aus einer Einheit von Mechanik und Schaltschrank, was eine hohe Flexibilität des Einsatzortes gewährleistet. Bauseitig sind lediglich Spannung und Druckluftversorgung beizustellen.
Daten auf einen Blick | CIVO 450 | |||||
Rotorabmessungen | ||||||
Maximales Rotorgewicht | [g] | 60 - 3000 | ||||
Wellenlänge zwischen den Wellenenden | [mm] | 80 - 240 | ||||
Wellendurchmesser | [mm] | 3 - 15 | ||||
Paketdurchmesser | [mm] | 18 - 70 | ||||
Paketlänge | [mm] | 15 - 70 | ||||
Maschine | ||||||
Breite, Tiefe, Höhe ca. | [mm] | 1800 x 1300 x 2100 | ||||
Gesamtgewicht ca. | [kg] | 2500 | ||||
Geräuschpegel (ohne Sauger) max. | [dB(A)] | 75 | ||||
Netzanschluss | 400V±10% / 50 Hz±2% / 3Ph | |||||
Eingangsleistung | [kW] | 9 | ||||
Max. Vorsicherung durch Kunden | [A] | 25 | ||||
Steuerspannung | [V DC] | 24 | ||||
Gerätespannung intern | [V AC] | 230 | ||||
Lackierung | RAL 7035 (Lichtgrau) | |||||
Kleinste erreichbare Messunsicherheit (Werkstückabhängig) | [gmm] | 0,01 | ||||
Kleinste erreichbare Toleranz (Werkstückabhängig | [gmm] | 0,1 | ||||
Technische Verfügbarkeit | 99% nach VDI 3423 | |||||
Messgeräte | ||||||
CAB 870 mit Touchscreen Bedienung | ||||||
Optionen | ||||||
Einrichtrotor mit Testgewichtung | ||||||
Bandumlauf mit Zentriersystem | ||||||
Aushebevorrichtung | ||||||
Spänesauger | ||||||
Schublade / Beladetür | ||||||