Duales Studium – beste Chancen von Anfang an

Folgende duale Studiengänge bieten wir an:

Elektrotechnik – Automation (Bachelor of Engineering)

Ob wir Achterbahn fahren, Hochhäuser bauen oder Lebensmittel fertigen: Unsere Welt ist voller automatisierter Prozesse. Entwickelt werden sie von Elektrotechnik-Ingenieuren mit Fachrichtung Automation: ein Beruf mit vielfältigen Aufgaben und sicherer Zukunft.

Als Absolvent oder Absolventin des Studiengang Elektrotechnik – Automation analysieren Sie technische Zusammenhänge und entwickeln neue Lösungen. Fundiertes technisches Wissen wird in diesem Studiengang um Kenntnisse aus Qualitäts- und Projektmanagement sowie Geschäftsprozessen ergänzt.

Das lernen Sie:

  • Entwicklung und Verbesserung von Automatisierungssystemen
  • Steuerung und Programmierung von Maschinen, Systemen und Anlagen
  • Konstruktion, Inbetriebnahme, Betreuung und Wartung von Anlagen

Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen der DHBW Mannheim, Studiengang Elektrotechnik (Automation)

Elektrotechnik und Informationstechnik (KoSE) (Bachelor of Engineering)

Für die industrielle Fertigung ist das Zusammenspiel aus Elektro- und Informationstechnik von hoher Bedeutung. Warum greift ein Industrieroboter immer das richtige Teil? Wie werden Maschinen über Apps angesteuert? Praktische Fragestellungen, für die Elektroingenieure dringend gebraucht werden.

Als Absolvent oder Absolventin dieses Studiengangs analysieren Sie elektronische Systeme und entwickeln Lösungen für aktuelle Fragestellungen in der Produktionstechnik. Die Vermittlung technischen Wissens wird ergänzt durch wesentliche Kenntnisse aus dem Bereich Automatisierungssysteme.

Das lernen Sie:

  • Kombinierter Einsatz von Elektro- und Informationstechnik
  • Simulation technischer Systeme
  • Aufbau und Programmierung von Microprozessoren
  • Automatisierung

Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen der Hochschule Darmstadt: Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (KoSE)

Informatik (KoSi oder KESS) (Bachelor of Science)

Informatik spielt heute in allen Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle: Von der Softwareentwicklung bis zur Sicherheitsberatung, von der Netzwerkentwicklung bis zur Benutzerschulung – Informatiker sind gesuchte Fachkräfte!

Als Absolvent oder Absolventin dieses Studiengangs analysieren und entwickeln Sie Lösungen für digitale Netzwerke, eingebettete Systeme oder die Automatisierungstechnik. Während der gesamten Ausbildung stehen Programmieren sowie die Softwareentwicklung im Vordergrund. Je nach Schwerpunkt ergänzen Sie das Studium durch wichtige Kenntnisse aus Elektro- und Informationstechnik, Software-Engineering, IT-Sicherheit und Projektmanagement.

Zwei duale Varianten Informatik an der HDA – Sie haben die Wahl:

  • Kooperativer Studiengang Informatik (Bachelor of Science) KoSi
  • Kooperativer Studiengang Embedded Systems (Bachelor of Science) KESS

Das lernen Sie:

  • Softwareentwicklung/-design, -test und -wartung
  • Entwurf und Qualitätssicherung von „Embedded Systems“
  • Softwareentwicklung von „Embedded Systems“
  • Analysieren von Zusammenhängen und Entwickeln von Lösungen für aktuelle Fragestellungen

Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen der Hochschule Darmstadt: Studiengang Informatik

Mechatronik (Bachelor of Engineering)

Lernen Sie, wie Maschinen funktionieren. Konstruieren Sie selbst Systeme, die ineinandergreifen. Als Mechatroniker verfügen Sie über breites Wissen aus vielen technischen Disziplinen – Sie bringen die Sache zum Laufen!

Absolventen dieses Studiengangs entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen, die sich aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten zusammensetzen.

Das lernen Sie:

  • Konzeptionierung und Konstruktion von Auswuchtmaschinen und -anlagen
  • Entwicklung neuer Produkte
  • Inbetriebnahmen (Einführung unserer Maschinen beim Kunden inkl. Schulung des Wartungs- und Bedienpersonals)
  • Qualitätsmanagement
  • Technischer Vertrieb

 

Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen der DHBW Mannheim: Studiengang Mechatronik

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Projekte managen. Verantwortung übernehmen.

Absolventen dieses Studiengangs könnte man als Manager mit Ingenieur-Know-how bezeichnen. Sie erwerben wirtschaftswissenschaftliches Wissen und kombinieren es mit dem Ingenieurwissen eines Maschinenbauers. Im Laufe dieses Studiums haben Sie die Wahl zwischen den Vertiefungen „Technischer Vertrieb“ sowie „Produktion und Logistik“.

Das lernen Sie:

  • Ganzheitliche Projektkoordination unter technologischen und wirtschaftlichen Aspekten
  • Marketing und Vertrieb von Produkten und Anlagen
  • Controlling und Beratung
  • Beschaffungs- und Lieferantenmanagement
  • Qualitätsmanagement

Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen der DHBW Mannheim: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen


 

Voraussetzungen

  • Sie haben bereits das Fachabitur oder die Allgemeine Hochschulreife? Oder Sie erwerben sie in diesem Schuljahr?
  • Sie haben besonderes Interesse und gute Noten in Mathe und Physik?
  • Sie arbeiten gerne im Team, sind bereit zu lernen und zu kommunizieren?

Dann liegen Sie mit einem dualen Studium bei Schenck genau richtig!

Tipps für Ihre Bewerbung

Nutzen Sie gerne unser Online-Bewerbungsformular.

Ihre Bewerbung sollte enthalten:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (gerne mit Bild)
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Bescheinigungen außerschulischer Aktivitäten (wenn vorhanden)
  • Praktikumszeugnisse (wenn vorhanden)

Bitte beachten Sie: Wir lernen Sie zunächst nur über Ihre Bewerbungsunterlagen kennen. Diese sollten deshalb ordentlich, gut strukturiert, vollständig und aussagekräftig sein. Wenn Sie uns z. B. außerdem verraten, welche Interessen und Hobbys Sie haben oder wann Ihre Schulzeit abgeschlossen sein wird, können wir uns ein besseres Bild von Ihnen machen.

Highlights

Dürr-Konzern erhöht Produktions- und IT-Kapazitäten in Indien

 

Der zum Dürr-Konzern gehörende Maschinenbauer Schenck RoTec hat sein Werk am indischen Standort Noida nahe Delhi erweitert. In einem neuen Gebäudekomplex sind ein Produktionsbereich zur Ausweitung des Schenck-Auswuchttechnikgeschäfts sowie Büros zur Verstärkung der globalen IT-Kapazitäten des Dürr-Konzerns entstanden. Das Investitionsvolumen beträgt 5,5 Mio. €.

 

Details

Aktuelles

Hotline allgemein

+49 (0) 6151 32-2311
Mo.-Fr. 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Hotline Service (Helpdesk)

+49 (0) 6151 32-3083
Mo. 01:00 Uhr – Sa. 01:00 Uhr (24h)
Samstag 08:00 – 14:00
Die genannten Uhrzeiten beziehen sich auf MEZ (UTC+1, März-Oktober UTC+2). Die aktuelle Zeit ist:
12:49 Uhr

Zum Kontaktformular für allgemeine Anfragen